Holotropes Atmen ist eine sehr kraftvolle, nicht-direktive Methode der Selbsterforschung und wurde von Dr. Stanislav Grof und Christina Grof entwickelt. Durch intensive Atmung und Musik wird ein erweiterter Bewusstseinszustand hervorgerufen und ermöglicht eine sehr direkte Begegnung mit unbewusstem Material. Einblicke in archetypische, kosmische, energetische Welten erweitern die alltägliche Welt- und Selbstsicht und schaffen Verbindungen zu einem größeren Ganzen. Die eigene innere Weisheit führt dabei den Prozess zur Heilung und zu spirituellem Wachstum. Da auch schwierige Lebenserfahrungen, die Begegnung mit Tod und Geburt, transpersonale Erfahrungen, etc. Teil des Prozesses sein können, bedarf diese Arbeit einer besonders wertschätzenden und achtsamen Begleitung, die durch sichere Rahmenbedinungen und prozessorientierte Körperarbeit gewährleistet wird. Durch die tiefgreifenden Erfahrungen können sich alte Glaubenssätze und Verhaltensmuster transformieren und ein selbstbestimmterer, freierer und liebevollerer Umgang mit sich selbst und der Welt entstehen. So bedeutet das Wort "holotrop" (abgeleitet aus dem Griechischen) "sich zur Ganzheit hinbewegend".
Fester Bestandteil der Holotropen Atmenerfahrung ist nach der ca. dreistündigen Atemsitzung das Mandalamalen und ein Gruppensharing. Beides gilt bereits als erste Möglichkeit die intensiven Erfahrungen zu integrieren.
Kontraindikationen für die Holotrope Atmenarbeit sind: Schwangerschaft (da es zu Geburtserfahrungen kommen kann), Herz- und Kreislaufprobleme, Bluthochdruck, Glaukom, Epilepsie, die Einnahme von Psychopharmaka oder ernsthafte psychiatrische Probleme.
Katharina arbeitet zur Zeit als Kreativtherapeutin in Deutschland. Davor arbeitete sie in der Jugendauslandshilfe in Spanien, gab Seminare am Germanistischen Institut der Universität Münster, arbeitete als Capoeiratrainerin, Rettungsschwimmerin, Bäckerin.... so bunt kann das Leben sein!
Seit 2004 begleitet das Holotrope Atmen sie auf ihren Wegen. Ihre Ausbildung zum Holotropic Breathwork PractitionerTM beim Grof Transpersonal Training machte sie in Spanien, Österreich und Tschechien und ist seit 2019 zertifiziert.
Sie liebt jegliche Form des kreativen Ausdrucks und ihre besondere Leidenschaft gilt neben dem Holotropen Atmen der Malerei, der Musik, dem kreativen Schreiben und dem Improvisationstanz.
... hier findet ihr in Kürze Informationen über Peter...
Fr. 14. - So. 16. Juni
Ort: Heilräume; Meinzing 6 93466 Chamerau
Kosten: 180€/200€/220€
(nach Selbsteinschätzung)
Team: Peter Köllerer;
Katharina Wolter
Fr. 20. - So. 22. September
Ort: Heilräume; Meinzing 6 93466 Chamerau
Kosten: 180€/200€/220€
(nach Selbsteinschätzung)
Falls Du Dir noch mehr Termine in 2019 wünschst, dann schreib mir einfach eine E-Mail oder schau Dich bei den Links um...
...hier findest Du das Anmeldeformular.
Am Freitag Abend 17:00 Uhr beginnen wir mit einer Einstimmung auf das Holotrope Atmen und einer kleinen theoretischen Einführung.
Am Samstag finden zwei Holotrope Atmen Sessions statt, in denen Du einmal die Rolle des Atmenden und einmal die Rolle des Begleitenden einnimmst.
Am Sonntag habt ihr die Möglichkeit von Euren Erfahrungen zu berichten und mit der Integration der Erfahrungen zu beginnen. Der Workshop endet am Sonntag ca 13:00 Uhr.
Verpflegung: Wird am Freitag Abend gemeinsam besprochen und organisiert.
Übernachtung: Auf Anfrage möglich.
Für die Teilnahme am Workshop ist keinerlei Vorerfahrung im Holotropen Atmen notwendig.
Diese Bilder sind in den Jahren 2014 - 2019 meist im Zusammenhang mit Holotropen Atmen entstanden (Künstlerin: Katharina Wolter).
Einige Künstler nutzen Holotropes Atmen als Inspirationsquelle.
Tatsächlich kann der künstlerische Ausdruck (egal ob Malerei, Musik, Tanz, Theater etc.) sehr wertvoll sein um die gemachten Erfahrungen zu integrieren. Dabei geht es keineswegs um künstlerische Perfektion, sondern um den eigenen Ausdruck und die Auseinandersetzung mit dem Erlebten.
Copyright © 2019 Katharina Wolter - Designed by Tooplate